• Wer aktuell in der Kurzarbeit ist oder sich durchs Home Office die Fahrtzeit spart und nicht mindestens einen Teil der Zeit in Weiterbildung investiert, verpasst eine Gelegenheit sich für die Zukunft zu rüsten.

    Das ist das Schöne als Betriebsrat. Alle Einführungen irgendwelcher Systeme etc sind mitbestimmungspflichtig. Bevor ich aber über was mitbestimme, muss ich ja wissen, worum es überhaupt geht, Funktionsweisen, Auswirkungen etc. Mit dem bloßen Unterschreiben der Betriebsvereinbarungen ist es da meist nicht getan :mrgreen:

  • Die Ausgangsbeschränkungen zeigen mMn eins ziemlich deutlich, dass soziale Kontakte ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen sind.

    Für diese sozialen Kontakte muss ich aber nicht in den Supermarkt gehen. Ich kann immer noch draußen spazieren gehen. Da treffe ich momentan jede Menge Leute mit denen ich mich auch auf 2m Abstand unterhalten kann. Inzwischen sollte auch der Letzte verstanden haben, dass die Ansteckungsgefahr in hoch frequentierten, geschlossenen Räumen deutlich höher ist als in der freien Natur. :madness

  • Wer aktuell in der Kurzarbeit ist oder sich durchs Home Office die Fahrtzeit spart und nicht mindestens einen Teil der Zeit in Weiterbildung investiert, verpasst eine Gelegenheit sich für die Zukunft zu rüsten.

    Über was für Arten von Weiterbildungen sprichst du denn genau oder möchtest du damit ansprechen?

    #HereWeGo!

  • Für diese sozialen Kontakte muss ich aber nicht in den Supermarkt gehen. Ich kann immer noch draußen spazieren gehen. Da treffe ich momentan jede Menge Leute mit denen ich mich auch auf 2m Abstand unterhalten kann. Inzwischen sollte auch der Letzte verstanden haben, dass die Ansteckungsgefahr in hoch frequentierten, geschlossenen Räumen deutlich höher ist als in der freien Natur. :madness

    War nicht nur auf die aktuelle Situation bezogen sondern prinzipiell. Zudem sich dieses Muster bei älteren Menschen schon verfestigt hat.
    Meine Freundin hat beispielsweise 7 Jahre in einer Bank gearbeitet. Die hatte Kunden, die sind 4 mal in der Woche gekommen und haben ihr alles über sich erzählt, was die Enkel machen, welche Krankheiten sie haben, etc... Pseudofragen gestellt (Ist die Rente schon überwiesen), Auszahlungen von kleinsten Beträgen(20 €) , eigentlich alles, um irgendwie einen Gesprächsanlass zu erzeugen. Und die Möglichkeit das bei einem Einkauf oder einer vergleichbaren Tätigkeit zu tun, ist eben sehr groß.

    Und wie stellst du dir das mit dem spazieren bei einem 85 jährigen Witwer vor, der allein lebt? Der quatscht dann wildfremde Leute aus 2 Meter Entfernung an?
    Ja, aktuell müssen sich diese Leute einfach den Gegebenheiten beugen, aber man sollte schon verstehen, wieso sie versuchen Schlupflöcher zu finden.

  • Bei uns ist seit heute quasi der komplette Standort in 0% Kurzarbeit, Produktion wie Entwicklung, insgesamt eine vierstellige Anzahl an Mitarbeiter.
    Ich bin mal gespannt, ob es wie geplant im Mai wieder weiter geht und vor allem wieviel Auswirkung der Monat Stillstand hat.

  • Wir haben heute eine aufmunternde Mail von der Geschäftsleitung erhalten, dass wir den Monat mit Plus zum Vorjahr abgeschlossen haben und im Vorjahr schon ein zweistelliges Plus hatten. Insofern wird es bei uns wohl erstmal "normal" weitergehen. Natürlich sind Maßnahmen getroffen worden (Einzelbüros, HomeOffice, geringer persönlicher Kontakt zwischen Abteilungen, keine Meetings oder eben per Videokonferenz etc.). Solange die Bundesregierung unseren Kunden keine Schließung erteilt, bin ich eigentlich guter Dinge was meinen Job betrifft. Kann man sich schon glücklich schätzen.

  • EUiWd86WkAAzqck.jpg

    Puh ... Deutschland auf der Spur Italiens und die USA rauscht in eine Mega-Katastrophe.

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Ja, aktuell müssen sich diese Leute einfach den Gegebenheiten beugen, aber man sollte schon verstehen, wieso sie versuchen Schlupflöcher zu finden.

    Danke. Ich glaube es herrscht eine zu romantisierende Vorstellung davon man könne Risikogruppen durch strenge Isolation schützen und alles ist gut.

    Das ist natürlich"technisch" einfach umsetzbar, hat aber massive Konsequenzen für die jeweiligen Betroffenen. Ergo ist es auf einer individuellen/psychosozialen Ebene einfach verständlich das die 80 Jährige einfach mal raus will und andere Menschen sehen möchte. so blöd das halt auch ist..

    In den Pflegeheimen ist die Situation eigentlich noch dramatischer.
    a) die Gefahr das durch das einschleppen des Viruses immer die Gefahr einer Masseninfektion besteht und
    b) wird diese Isolation (und die wird ja auf jedenfall noch länger gehen) ebenfalls massive gesundheitliche Folgen haben
    Und dann liest man noch so was
    https://www.nw.de/lokal/kreis_gu…e-lehnt-ab.html

    Ist Paywall darum die Kurzfassung: Es liegt am Datenschutz. :bengal:bengal
    Ich habe Verständnis dafür, dass auch ein Datenschutzbeauftragter nur seinen Job macht. Aber man muss dann manchmal im Leben - gerade in dieser Zeit- Vorschriften Vorschriften sein lassen...

    #FIREJOSEPH

  • Über was für Arten von Weiterbildungen sprichst du denn genau oder möchtest du damit ansprechen?

    Es gibt online ganz viele Möglichkeiten sich weiterzubilden. Da gibt es Dinge wie die Google Zukunftswerkstatt (viele kostenlose Angebote) wo man ganz gut in verschiedene Themen hineinschnuppern kann. Zudem gibt es ein tolle Übersicht über alle möglichen Fernlehrgänge auf fernstudiumcheck.de. Ich selbst bin gerade auf Udemy.com unterwegs.
    Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich bin an einer ganzen Reihe von Themen interessiert. Das fängt bei Arbeit 4.0, Agiles Arbeiten, Industrie 4.0 an, geht über Themen wie Digitalisierung, Automatisierung bis hin zu Data Mining und Machine Learning. Bei mir geht es aber auch nicht darum in einem dieser Themengebiete Spezialist zu werden, sondern darum über die wichtigen Themen genügend zu wissen, um die richtigen Projekte zu forcieren.

    Und wie stellst du dir das mit dem spazieren bei einem 85 jährigen Witwer vor, der allein lebt? Der quatscht dann wildfremde Leute aus 2 Meter Entfernung an?

    Ich kenne und sehe durchaus viele recht kontaktfreudige Senioren. Ich bin sehr oft erstaunt, wie oft sich Senioren einfach gegenseitig ansprechen, die sich noch nie zuvor getroffen haben. Ihr müsst so etwas mal beobachten. Meine Mutter kannte nach drei Tagen das halbe Stockwerk im Krankenhaus und sie ist wirklich nicht die kontaktfreudigste Seniorin auf diesem Planeten.

  • Puh ... Deutschland auf der Spur Italiens und die USA rauscht in eine Mega-Katastrophe.

    1. Die chinesischen Zahlen kann man nicht ernst nehmen.

    2. machen solche Vergleiche nicht nur Sinn, wenn man die Einwohnerzahl der Länder gegenrechnet?

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • 1. Die chinesischen Zahlen kann man nicht ernst nehmen.
    2. machen solche Vergleiche nicht nur Sinn, wenn man die Einwohnerzahl der Länder gegenrechnet?

    Und die Demographie und die medizinische Ausstattung und die eingeleiteten Initiativen usw

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Und die Demographie und die medizinische Ausstattung und die eingeleiteten Initiativen usw

    Diese 3 Dinge sind für den Vgl. (meine Ich) gerade nicht zu gebrauchen.

    Es geht um die Fallzahlen der Erkrankten und auch wenn es bei einer sehr jungen Bevölkerung vielleicht viele unerkannte symptomlose Infizierte gibt, steuert die damit verbundene Verbreitungswahrscheinlichkeit dann dagegen.
    Die medizinische Ausstattung ist dann bei der Sterberate zu beachten und die (politischen) Entscheidungen und Initiativen dann auch nur maßgeblich für einen Vergleich der Entwicklung von (auf die Einwohnerzahl) heruntergerechneten Werten.

    Die Anzahl der Tests spielt dann noch eine Rolle (auch wieder auf die Bevölkerung runtergerechnet)
    Ein werthaltiger (und ein wenig entschuldigender Faktor) wäre für mich auch der Reiseverkehr von und nach Hubei.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Nein, die Vergleiche machen durchaus Sinn, weil man sieht wie sich der Virus verbreitet. China hat inzwischen noch drastischere Maßnahmen ergriffen, die hierzulande gar nicht möglich sind. Das ist ein Vorteil eines solch diktatotirischen Systems.

    Aber dass die USA auf eine Massen-Katastrophe zusteuern, hat sogar der Präsident mittlerweile einräumen müssen. Die sind halt Wochen hinterher und wenn man dem Virus hinterherläuft, hat man keine Chance.

    Die asiatischen Länder, dazu gehört auch Südkorea, sind insgesamt besser vorbereitet gewesen, weil die SARS-Epidemie sie härter getroffen hatte. Daher war man schneller in der Lage das Ganze einzudämmen. Die haben die richtigen Schlüsse gezogen.

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrizly (1. April 2020 um 21:20)

  • Ich würde diese Zahlen nicht allzuhoch bewerten. Gerade in Italien wird es eine enorme Dunkelziffer geben an Leuten, die ungetestet mit dem Virus erkrankt waren. In Deutschland wurde einfach weit mehr und bedeutend früher getestet. Es ist auch an sich erstmal nicht weiter dramatisch, wenn diese Zahl noch ansteigt in Deutschland. Entscheidend ist nur, dass nicht alle auf einmal krank werden und dass Risikogruppen geschützt werden.
    In Deutschland ist das noch vergleichsweise gut gelungen, obwohl auch hier tragischerweise der Virus immer noch in Pflegeheime eingeschleppt wird. Italien, Spanien, Frankreich und die USA haben genau diese beiden Punkte in einigen Regionen nicht geschafft mit dramatischen Folgen. Eine weitere Durchseuchung der Gesellschaft ist aber weiterhin unvermeidlich und vielleicht auch notwendig, wenn man 12-18 Monate mit dem Virus leben muss. Dazu als Lesestoff immer noch gut und sogar von der Bundesregierung herangezogen: The Hammer and the Dance

  • 2 Dinge die Ich gerne mal diskutiert gesehen haben würde, weil Ich meine, es könne bei beiden Themen vertretbar unterschiedliche Meinungen geben:

    1. Bei der Diskusion darum, wie nützlich Masken als Schutzmaßnahme sind, gab es zu Beginn der Pandemie Aussagen, die den vermeintlichen Wert heruntergespielt haben. Es könnte der Verdacht aufkommen, man habe den eh zu kleinen Bestand schützen wollen, um ihn für medizinisches Personal vorzuhalten. Semi-unabhängig davon ob der Vorwurf wirklich haltbar ist, stellt sich die Frage ob die Politik und die entsprechende Öffentlichkeit so etwas machen sollte. Sollten sie "notlügen" dürfen?

    2. Die Lebensgefährtin eines Berliner Bezirksbürgermeisters war mit Corona erkrankt. Um sich während ihrer Krankheit um sie kümmern zu können und aus seiner Einschätzung heraus, der Krankheitsverlauf wäre für ihn ungefährlich und er wäre schnell immunisiert, nahm er keine räumliche Trennung vor, erkrankte selbst und ist jetzt wieder gesund. Der Krankheitsverlauf war nach seinem Empfinden schwerer als vermutet.
    Auch wenn sein Vorgehen aus persönlichen Gründen vielleicht nachvollziehbar ist, ist er keine gänzlich private Person, seine Entscheidung hatte eine verwalterische Dimension und gerade zu dem Zeitpunkt seines Entschlusses war nicht abzusehen, wie sehr er mit dieser eigenmächtigen Entscheidung (von der auch noch, Stand jetzt, allenthalben abgeraten wird) zu einer Belastung für ein zu schonendes Gesundheitssystem hätte werden können.
    Wie bewertet ihr sein Verhalten im Bezug auf sein Amt?

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Zitat von El_hombre

    Ich kenne und sehe durchaus viele recht kontaktfreudige Senioren. Ich bin sehr oft erstaunt, wie oft sich Senioren einfach gegenseitig ansprechen, die sich noch nie zuvor getroffen haben. Ihr müsst so etwas mal beobachten. Meine Mutter kannte nach drei Tagen das halbe Stockwerk im Krankenhaus und sie ist wirklich nicht die kontaktfreudigste Seniorin auf diesem Planeten.

    Kann das anhand meiner 94-jährigen Tante (die allerdings durchaus kontaktfreudig ist) nur bestätigen. Die hatte nach ihrem Einzug ins Seniorenheim binnen weniger Tage problemlos Anschluss gefunden; wobei natürlich in einer Kleinstadt wie unserer die Wahrscheinlichkeit recht groß war, dass sie schnell Bekannte von früher trifft.

    Zitat von Doylebeule

    Bei der Diskusion darum, wie nützlich Masken als Schutzmaßnahme sind, gab es zu Beginn der Pandemie Aussagen, die den vermeintlichen Wert heruntergespielt haben. Es könnte der Verdacht aufkommen, man habe den eh zu kleinen Bestand schützen wollen, um ihn für medizinisches Personal vorzuhalten. Semi-unabhängig davon ob der Vorwurf wirklich haltbar ist, stellt sich die Frage ob die Politik und die entsprechende Öffentlichkeit so etwas machen sollte. Sollten sie "notlügen" dürfen?

    Schwierige Frage. Wenn es wirklich darum ging, den Bestand zu schützen, wäre das sicherlich irgendwo eine Legitimation; zumindest bei den FFP-Masken. Aber Du spielst wahrscheinlich eher auf andere als diese an. Da wird es dann problematisch. Auf die Idee, dass z. B. selbst genähter Mundschutz zumindest das Risiko mindert, andere anzustecken, ist ja anfangs offenbar keiner gekommen. Da wäre ein frühzeitiger Blick nach Ostasien sinnvoll gewesen; verbunden mit dem Hinweis "nehmt selbst genähte und lasst die industriell produzierten dem medizinischen Personal". Meinetwegen auch gern verbunden mit der "Notlüge", dass sie genauso effektiv sind. Ob das was gebracht hätte, steht auf einem anderen Blatt.

  • Die Gefahr, dass selbstgenähte zu falscher Sicherheit führen würden, ist nicht von der Hand zu weisen. Schließlich sind sie nur dann wirksam, wenn sie a) jeder trägt und b) jeder auch nach einmaligem Tragen sofort bei 60°Grad wäscht. Und das ist einfach sehr unrealitisch das zu glauben. Von daher hätten sie wohl einen größeren Schaden anrichten können, als eine tatsächlich Hilfe oder Schutz.

    Fakt ist:
    Nur die FFP Masken schützen vor Ansteckung von anderen - und die brauchen eben Ärzte, Pfleger und Schwester viel dringender, als die Leute beim Einkaufen.
    Die anderen Masken schützen lediglich, wenn derjenige, der das Virus schon in sich trägt, diese trägt.

    Ich halte davon weiter wenig, vor allem weil sie ein Einwegprodukt sind und wir hatten gerade Fortschritte gemacht, den unnötigen Müllberg abzutragen.

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Die Gefahr, dass selbstgenähte zu falscher Sicherheit führen würden, ist nicht von der Hand zu weisen. Schließlich sind sie nur dann wirksam, wenn sie a) jeder trägt und b) jeder auch nach einmaligem Tragen sofort bei 60°Grad wäscht. Und das ist einfach sehr unrealitisch das zu glauben. Von daher hätten sie wohl einen größeren Schaden anrichten können, als eine tatsächlich Hilfe oder Schutz.

    Fakt ist:
    Nur die FFP Masken schützen vor Ansteckung von anderen - und die brauchen eben Ärzte, Pfleger und Schwester viel dringender, als die Leute beim Einkaufen.
    Die anderen Masken schützen lediglich, wenn derjenige, der das Virus schon in sich trägt, diese trägt.

    Ich halte davon weiter wenig, vor allem weil sie ein Einwegprodukt sind und wir hatten gerade Fortschritte gemacht, den unnötigen Müllberg abzutragen.

    Ich muss dem Kollegen recht geben. Ich kenne mich mittlerweile ganz gut mit der Pandemie aus, weil ich mich täglich damit beschäftigen muss in der Arbeit. Und mMn braucht es FFP3 Masken für die Risikogruppen, Ärzte & Pflegepersonal, denn selbst das !flächendeckenden! Tragen von normalen Atemschutz-Masken (die regelmäßig entsorgt oder gereinigt gehören, was selten geschieht) schützen nicht vor einer Ansteckung.

    Leider sind FfP3 Masken mittlerweile vergriffen - ihr ahnt es - weil die überwiegende Produktion in China stattfindet. Bedarf an solchen Masken - wenn man die Risikogruppn + Pflege & Ärzte Personal schätzt - Beläuft sich auf ca. 3 Milliarden Menschen. Zur Erinnerung: 1960 gab es knapp über 3,3 Milliarden Einwohner insgesamt, mittlerweile 7,6 (2017).

  • 1. Die chinesischen Zahlen kann man nicht ernst nehmen.

    Das würde ich bei vielen anderen Staaten neben China auch vermuten. Aber das sind natürlich schon hauptsächlich Staaten, die mit dem Westen also Usa und EU verfeindet sind.

    Dass autoritäre Staaten die Möglichkeit haben Coronavirus besser als Italien durch Shutdown zu bewältigen, weil sie einen Shutdown besser durchsetzen können als eine liberale Gesellschaft als Itsalien ist aber trotzdem nicht widerlegt, selbst wenn die chinesischen Zahlen nicht stimmen sollten.

  • Es gibt online ganz viele Möglichkeiten sich weiterzubilden. Da gibt es Dinge wie die Google Zukunftswerkstatt (viele kostenlose Angebote) wo man ganz gut in verschiedene Themen hineinschnuppern kann. Zudem gibt es ein tolle Übersicht über alle möglichen Fernlehrgänge auf fernstudiumcheck.de. Ich selbst bin gerade auf Udemy.com unterwegs.Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich bin an einer ganzen Reihe von Themen interessiert. Das fängt bei Arbeit 4.0, Agiles Arbeiten, Industrie 4.0 an, geht über Themen wie Digitalisierung, Automatisierung bis hin zu Data Mining und Machine Learning. Bei mir geht es aber auch nicht darum in einem dieser Themengebiete Spezialist zu werden, sondern darum über die wichtigen Themen genügend zu wissen, um die richtigen Projekte zu forcieren.

    Danke für die Auflistung.

    Jetzt kommt es natürlich auch drauf an, wenn man damit erreichen möchte und welchen Umfang man sich stecken "kann".
    Das ist auf den ersten Blick nichts bei, was man im kleinen Umfang lernen/entdecken kann.

    #HereWeGo!

  • Das ist das Schöne als Betriebsrat. Alle Einführungen irgendwelcher Systeme etc sind mitbestimmungspflichtig. Bevor ich aber über was mitbestimme, muss ich ja wissen, worum es überhaupt geht, Funktionsweisen, Auswirkungen etc. Mit dem bloßen Unterschreiben der Betriebsvereinbarungen ist es da meist nicht getan :mrgreen:

    Das heißt Euer Unternehmen ist davon abhängig, dass Du was neues verstehst? :eek: Ihr seid verloren :jeck::bier:

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Das würde ich bei vielen anderen Staaten neben China auch vermuten. Aber das sind natürlich schon hauptsächlich Staaten, die mit dem Westen also Usa und EU verfeindet sind.
    Dass autoritäre Staaten die Möglichkeit haben Coronavirus besser als Italien durch Shutdown zu bewältigen, weil sie einen Shutdown besser durchsetzen können als eine liberale Gesellschaft als Itsalien ist aber trotzdem nicht widerlegt, selbst wenn die chinesischen Zahlen nicht stimmen sollten.

    Tja, darüber könnte man sich halt nur ein ordentliches Urteil bilden, wenn man belastbare Zahlen hätte.

    Wenn man von den größten Schätzungen ausgeht, dann hat China die Ausbreitung im Land schlechter bekämpft als Italien, trotz vermeintlicher "Möglichkeiten". Die Möglichkeiten die solche Staaten eben nicht haben, sind Ehrlichkeit gegenüber ihren Bürgern und der Appell an die Selbstverantwortlichkeit. Auch ein Putin und Erdogan stellen sich nicht vor die Kamera und sagen "es ist eine schwierige Situation, wir brauchen eure Mithilfe, sonst schaffen wir es nicht.", weil die Allmachtsfantasien Teil ihrer Herrschaft sind.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Tja, darüber könnte man sich halt nur ein ordentliches Urteil bilden, wenn man belastbare Zahlen hätte.
    Wenn man von den größten Schätzungen ausgeht, dann hat China die Ausbreitung im Land schlechter bekämpft als Italien, trotz vermeintlicher "Möglichkeiten". Die Möglichkeiten die solche Staaten eben nicht haben, sind Ehrlichkeit gegenüber ihren Bürgern und der Appell an die Selbstverantwortlichkeit. Auch ein Putin und Erdogan stellen sich nicht vor die Kamera und sagen "es ist eine schwierige Situation, wir brauchen eure Mithilfe, sonst schaffen wir es nicht.", weil die Allmachtsfantasien Teil ihrer Herrschaft sind.

    Wenn man keine Zahlen liefert, kann man auch für nichts kritisiert werden.... Clever

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Wenn man keine Zahlen liefert, kann man auch für nichts kritisiert werden.... Clever

    Im Beruf habe ich in der Vergangenheit oft gesagt, dass es besser ist ungenaue Zahlen zu liefern und auf die Ungenauigkeiten hinzuweisen, als gar keine Zahlen zu liefern. In der aktuellen Situation bin ich mir da gar nicht mehr so sicher. Keine Ahnung, ob hier jemand gestern Abend das auslandsjournal extra gesehen hat, aber wenn ich da den Bericht über Indien in Erinnerung rufe, wird mir Angst und Bange. Und es gibt ja noch weitere Länder wo riesige Menschenmengen auf engstem Raum leben. Indonesien, Bangladesh, Flüchtlingslager in Syrien und der Türkei ....

    Vor zwei Wochen hat mein Dönermann noch im Scherz gemeint "In der Türkei gibt es kein Corona, mir kann nichts passieren!" und wenn ich jetzt lese das dort große Gruben ausgehoben werden, wird mir übel.

    Aber es gibt natürlich auch positive News. So haben Wissenschaflter an der Uni Marburg ein Beatmungsgerät entwickelt, welches mit einfachsten Mitteln nachgebaut werden kann und vor allem in Dritte Welt Länden eingesetzt werden könnte. Ein wenig Holz, flexible Plastikflasche und einen Antrieb. Tolle Idee.

  • Gestern im Auslandsjournal die Situation in Indien gesehen. Dort wird es wohl zu einer Katastrophe kommen.
    Aber vielleicht sollte man die "Strafen" von dort auch hier einführen. Dann bekommt jeder Polizist einen Rohrstock und es gibt Schläge auf den Hintern. Oder man muss Kniebeugen machen. Wenn es nicht so traurig wäre...

  • Tja, darüber könnte man sich halt nur ein ordentliches Urteil bilden, wenn man belastbare Zahlen hätte.
    Wenn man von den größten Schätzungen ausgeht, dann hat China die Ausbreitung im Land schlechter bekämpft als Italien, trotz vermeintlicher "Möglichkeiten". Die Möglichkeiten die solche Staaten eben nicht haben, sind Ehrlichkeit gegenüber ihren Bürgern und der Appell an die Selbstverantwortlichkeit. Auch ein Putin und Erdogan stellen sich nicht vor die Kamera und sagen "es ist eine schwierige Situation, wir brauchen eure Mithilfe, sonsK

    Ich würde deine grundsätzliche Kritik an China absolut teilen. Angefangen beim Vertuschen des Ausbruches (so wie man bei uns Karneval durchgezogen hat, hat man dort das Neujahrsfest durchgezogen.) über die propagandistische Lieferung von Masken die Kernschrott sind https://de.euronews.com/2020/03/30/nie…tsmasken-zuruck (was dann leider nur noch Nebenews sind), bis hin zu den jetzigen Zahlen.(denen geht natürlich auch der AXX auf Grundeis, wenn bei einer krassen Rezension in Europa und den USA die Abnehmer für deren billig Artikel fehlen...)

    Aber auch westliche Regierungen sagen nicht vollends die Wahrheit. Die Aussage, dass Bsp. die Lebensmittelversorgung absolut gesichert sei , ist halt eigentlich nicht realistisch mit jedem Tag wo der Shutdown länger dauert. Es werden irgendwann bsp. Materialien für Verpackungen fehlen usw. Das das jetzt niemand sagt ist klar, den dann geht die Panik erst richtig los.

    Ansonsten stimmt es natürlich, dass die Zahlen in den ganzen Charts gar nix sagen. Es fehlen Zahlen über die Anzahl der durchgeführten Test, es fehlt immer das Verhältnis zur Bevölkerung usw.

    Selbes gilt auch über den täglichen Bodycount der hier mittlerweile durchgeführt wird. Das mindeste was da rein gehört wären die Zahlen im vgl. zu den Vorjahren (die liegen in Italien bsp. doppelt so hoch wie normal, was absolut grausam ist.) Aber gefühlt könnte man meinen, dass sonst keine Menschen sterben. Im Kreis Herford ist gestern der erste an Coroma gestorben. Der Landrat hat in seinem Statement gesagt, dass das von dem man gehofft habe, dass es nie passiert nun eingetreten ist. Parallel haben sich hier 3 Leute tot gefahren, dass muss man schon suchen in den Lokalnachrichten...

    Wie bewertet ihr sein Verhalten im Bezug auf sein Amt?

    Es gibt ja im Beamtenrecht den Status der Gesunderhaltungspflicht. Juristen werden dir die Frage können wie sehr er die verletzt hat ;aber da wir immer noch von Berlin reden wo, auch das manipulieren von Akten keinerlei Konsequenzen hat :madness Who Cares

    Gestern im Auslandsjournal die Situation in Indien gesehen. Dort wird es wohl zu einer Katastrophe kommen.

    Es wird in allen 2 und 3 Welt Ländern (und da zählt Indien noch nicht mal dazu..) zu einer Katastrophe kommen. Und sei es nicht durch das Virus direkt, dann durch die wirtschaftlichen Folgen in Europa/in den westlichen Ländern. .

    Primarkt hat sämtliche Aufträge in Bangladesch storniert. Man kann jetzt lange und breit über das Für und Wider der Globalisierung reden, über Arbeitsbedingungen usw.

    Der kurzfristige Fakt wird jedoch sein, dass dort eine Menge Leute arbeitslos werden ohne entsprechendes Sicherungsnetz. Da die reichen Staaten selbst mit eigenen Problemen zu kämpfen haben, wird es auch kaum Hilfe geben...

    --
    Da ja schon viel über die Folgen des ganzen gesprochen wurde hätte ich auch noch einen Aspekt einzuwerfen.

    Da ja - egal in welchem Land- dicht besiedelte Ballungsräume am härtesten betroffen sind, wird es glaube ich - in Kombination mit der Digitalisierung- zu einer Desurbanisierung kommen.
    Berlin Mitte wird weniger sexy.
    (ist nur ne These.)

    #FIREJOSEPH

  • IAber auch westliche Regierungen sagen nicht vollends die Wahrheit. Die Aussage, dass Bsp. die Lebensmittelversorgung absolut gesichert sei , ist halt eigentlich nicht realistisch mit jedem Tag wo der Shutdown länger dauert. Es werden irgendwann bsp. Materialien für Verpackungen fehlen usw. Das das jetzt niemand sagt ist klar, den dann geht die Panik erst richtig los.

    Wie kommst du darauf? Die Hersteller für Verpackungen produzieren mehr oder weniger weiter auf 100%. Selbst in Italien und Spanien, produzieren die samt ihrer wichtigsten Zulieferer weiter und sind von der Stilllegung befreit.

    Oder ein Beispiel hier aus Deutschland, der größte Aluminiumproduzent der Welt, hat in seinem Hauptwerk in Deutschland (was das größte in ganz Europa ist) die Produktion für den Automotive Bereich fast komplett eingestellt und stattdessen fast alles auf Vormaterial für Aluminium Dosen Produktion umgestellt.

  • Schöne Nachricht: mailab is back.

    Schlechte Nachricht: Die Aussichten auf Normalität in 2020 sind Utopie:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Es wird in allen 2 und 3 Welt Ländern (und da zählt Indien noch nicht mal dazu..) zu einer Katastrophe kommen. Und sei es nicht durch das Virus direkt, dann durch die wirtschaftlichen Folgen in Europa/in den westlichen Ländern. .

    Das würde ich nicht so Verallgemeinern. Es gibt durchaus Experten, die der Auffassung sind das z.B. Afrika Pandemie viel besser kann als die westliche Welt. Dies wird damit begründet, dass es dort in der jüngeren Vergangenheit zu viel mehr Pandemien (z.B. Ebola) gekommen ist und man dort einfach mehr Erfahrung im Umgang damit hat. Natürlich wird es trotzdem auch diese Länder wohl hart treffen, aber ich bin mir auch fast sicher das man dort viel schneller wieder zur Normalität übergehen wird als in Europa.

    Aber auch westliche Regierungen sagen nicht vollends die Wahrheit. Die Aussage, dass Bsp. die Lebensmittelversorgung absolut gesichert sei , ist halt eigentlich nicht realistisch mit jedem Tag wo der Shutdown länger dauert.

    Es gibt in Deutschland riesige Vorräte an lang haltenden Lebensmitteln (Bohnen, Erbsen, Linsen, etc) für Krisenfälle. Ja, wir werden womöglich für eine Zeit auf das "australische Wagyu Steak" oder den "japanischen gelben Thunfisch" verzichten müssen und halt mal eine gewisse Zeit nicht im Überfluss leben, aber das kann uns eigentlich nicht schaden. Wir sind beispielsweise seit Jahresbeginn beim Low Carb 16-8 Intervallfasten und fühlen uns dabei pudelwohl. Es ist richtig toll, nach 12 oder 13 Stunden mal wieder Hunger zu verspüren, statt einfach an den Kühlschrank zu marschieren und sich etwas reinzustopfen.