Vor allem mit Leipzig der nächste Plastikclub auf den Weg in die erste Liga

RB Leipzig
-
-
Was ist denn ein Plastikclub?
Glaubst du der BVB oder Hertha bekommt ihr Geld nicht durch Sponsoren?
Gruß isten
-
Vor allem mit Leipzig der nächste Plastikclub auf den Weg in die erste Liga
lieber schönen guten platikfußball als tradionsreiches gerumpel
-
Was ist denn ein Plastikclub?
Glaubst du der BVB oder Hertha bekommt ihr Geld nicht durch Sponsoren?
Gruß isten
Die Diskussion hatten wir über Hoffenheim schon hunderte male, müssen wir jetzt nicht wieder weiter fortführen. Allerdings habe ich vor kurzem bei 11Freunde eine Hintergrundgeschichte über diesen Club gelesen, da ist mir echt schlecht geworden.
-
lieber schönen guten platikfußball als tradionsreiches gerumpel
Schöner Fußball...aha.....
-
wie jetzt, hoffe spielt diese saison drittligafußball?
wobei es bei denen diese spielzeit wirklich schon extrem ausschlägt, zweitbeste offensive gepaart mit schlechtester defensive, dabei ergebnisse wie 1:5, 2:6, 4:4, 6:2, zweimal 3:3 und so weiter,
versteh ich gar nicht daß die so wenig zuschauer haben
-
Was ist denn ein Plastikclub?
Glaubst du der BVB oder Hertha bekommt ihr Geld nicht durch Sponsoren?
Gruß isten
Nach welchem "Sponsor" oder nach welcher Marke wurden noch gleich Hertha oder der BVB benannt? Komme gerade nicht drauf...
-
Nach welchem "Sponsor" oder nach welcher Marke wurden noch gleich Hertha oder der BVB benannt? Komme gerade nicht drauf...
RasenBallsport != Red Bull
Gruß isten
-
Nach welchem "Sponsor" oder nach welcher Marke wurden noch gleich Hertha oder der BVB benannt? Komme gerade nicht drauf...
BVB = Besitz Von Beliebigen Aktionären
-
Die Diskussion hatten wir über Hoffenheim schon hunderte male, müssen wir jetzt nicht wieder weiter fortführen. Allerdings habe ich vor kurzem bei 11Freunde eine Hintergrundgeschichte über diesen Club gelesen, da ist mir echt schlecht geworden.
Wobei die TSG und Red Bull schon nochmal ganz andere Kaliber sind. Vereine die durch einen Mäzen groß gemacht wurden und nach dessen Abgang wieder abstürzen gibt es ja einige. Auch die beiden Bundesligajahre der Kickers hätte es ohne einen ADM nicht gegeben und den Absturz in die Regionalliga danach wohl auch nicht. (Deswegen mag ich die TSG und Hopp aber immer noch nicht.)
Aber einen Verein so unverblümt als Teil einer Werbestrategie hochzuzüchten, das gab es noch nie.
-
Wobei die TSG und Red Bull schon nochmal ganz andere Kaliber sind.
Ich würde mal behaupten Red Bull ist ein ganz anderes Kaliber als Hoppenheim. Wenn Red Bull ernst macht können Mannschaften wie Schalke, Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach aufpassen. Für Red Bull zählt nur der Erfolg. Die werden sich nicht lange mit Europa League zufrieden geben.
-
Ich würde mal behaupten Red Bull ist ein ganz anderes Kaliber als Hoppenheim. Wenn Red Bull ernst macht können Mannschaften wie Schalke, Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach aufpassen. Für Red Bull zählt nur der Erfolg. Die werden sich nicht lange mit Europa League zufrieden geben.
bin wirklich sehr gespannt ob RedBull wirklich die Millionen locker macht um mal CL zu spielen
und noch gespannter bin ich welche Spieler dem Ruf des Geldes folgen werden -
Man darf auf jeden Fall wirklich gespannt sein, wie hoch/weit Leipzig mittelfristig wirklich kommt und vor allem wer dort dann im Laufe der Zeit alles spielen wird
-
bin wirklich sehr gespannt ob RedBull wirklich die Millionen locker macht um mal CL zu spielen
und noch gespannter bin ich welche Spieler dem Ruf des Geldes folgen werden
Die zweite Frage ist ja nun recht einfach zu beantworten:
Im kleinen Stil muss man dafür nur nach Hoffenheim, Wolfsburg oder Leverkusen schauen.
Im großen Stil beantwortet ein Blick auf Chelsea, PSG, Man City und insbesondere den AS Monaco die Frage.Die erste Frage stellt sich eigentlich gar nicht. Wenn man sich anschaut was für Strukturen im Red Bull Fußball Programm geschaffen wurden, wird das Ziel langfristig nicht CL Teilnahme, sondern TOP 8 in Europa lauten.
Das Ziel von Red Bull war es ja ursprünglich Salzburg als europäische Spitzenmannschaft zu etablieren. Man hat aber relativ schnell erkannt, dass das an der Liga scheitert. Also wurde RB Leipzig als neue Sperrsitze des Red Bull Fußball Programms aufgebaut. Und wenn man sich anschaut mit welchem Aufwand das geschehen ist, wird man sich da nicht mit einem Mittelklasseclub zufrieden geben.
Ich denke langfristig werden sich Schalke, Leverkusen und co um RB Leipzig keine Gedanken machen müssen, sondern eher der FC Bayern und Borussia Dortmund.
-
Heidenheim ist in die 2. Liga aufgestiegen. Dazu ist Red Bull wohl auch fast durch und schlägt Darmstadt vor 39147 Zuschauer
im Zentralstadion 1-0.
-
http://www.sport1.de/de/fussba…iga2/newspage_887994.html
Bin ja mal gespannt auf welchen faulen Kompromiss man sich da einigt. Denn das die DFL da Eier hat darf stark bezweifelt werden.
ZitatIch denke langfristig werden sich Schalke, Leverkusen und co um RB Leipzig keine Gedanken machen müssen, sondern eher der FC Bayern und Borussia Dortmund
Das denke ich auch. Geld ist genug vorhanden und man zeigt das man clever genug ist das ganze von Fachleuten managen zu lassen. Haben Sie ja in der Formel 1 gezeigt, wobei ich das im Fußball für noch schwieriger erachte. -
Das denke ich auch. Geld ist genug vorhanden und man zeigt das man clever genug ist das ganze von Fachleuten managen zu lassen. Haben Sie ja in der Formel 1 gezeigt, wobei ich das im Fußball für noch schwieriger erachte.kriegt dann also auch bald ein deutscher Klub Post von der UEFA betreffs des Financial Fairplays
-
http://www.sport1.de/de/fussba…iga2/newspage_887994.html
Bin ja mal gespannt auf welchen faulen Kompromiss man sich da einigt. Denn das die DFL da Eier hat darf stark bezweifelt werden.
Ich glaube schon, dass die DFL die Eier hat. Kind wollte vor Slomka auch die 50+1-Regel geändert sehen und war erfolglosIch vermute Leipzig wird sein Modell ändern.
-
http://www.sport1.de/de/fussba…iga2/newspage_887994.html
Bin ja mal gespannt auf welchen faulen Kompromiss man sich da einigt. Denn das die DFL da Eier hat darf stark bezweifelt werden.
Zu was soll sie Eier haben. Die Forderungen die die DFL stellt darf sie überhaupt nicht stellen und das weiß sie auch ganz genau.
-In der Lizenzordnung gibt es keinerlei Regelung bezüglich eines Logos, nur den Verweis das das Regelwerk des DFB einzuhalten ist und der DFB hat das Logo bereits genehmigt
-bezüglich des Mitgliedsbeitrages hat die DFL überhaupt keine Forderungen zu stellen, das regelt das Vereinsrecht und da kann jeder Verein Mitgliedsbeiträge und Zugangsbeschränkungen seiner Wahl erlassen, solange sie nicht sittenwidrig sind und 800 € im Jahr sind mit Sicherheit nicht Sittenwidrg
-genauso wenig kann die DFL vorschreiben wie die Führungstrukturen besetzt werden, den dies stellt einen Eingriff in die Autonomie des Vereines dar.
-die 50+1 Regel (für die es ja auch bereits Ausnahmen (Leverkusen, Wolfsburg, Hannover und demnächst Augsburg usw) gibt) greift nicht da sie nur für ausgelagerte Kapitalgesellschaften gilt und nicht für Vereine.
Man kann ja zu RBL stehen wie man will, nur ändert das nichts daran das man die reine Willkür die hier zu Tage tritt gut heißt.
-
Das denke ich auch. Geld ist genug vorhanden und man zeigt das man clever genug ist das ganze von Fachleuten managen zu lassen. Haben Sie ja in der Formel 1 gezeigt, wobei ich das im Fußball für noch schwieriger erachte.
In der Formel 1 hat man einfach mit Jaguar ein bestehendes Team übernommen und ein paar fähige Leute daneben gestellt.
Im Fußball gehen die ja einen ganz anderen Weg und so lange sie eine ordentliche Basis mit guter Infrastruktur und Nachwuchsarbeit leisten, habe ich da auch kein Problem mit. Wenn man aber die Kritikpunkte der DFL sieht, muss man sich schon vor den Kopf fassen, wenn sich der Matti noch darüber beschwert.
-
Ich glaube schon, dass die DFL die Eier hat. Kind wollte vor Slomka auch die 50+1-Regel geändert sehen und war erfolglos
Ich vermute Leipzig wird sein Modell ändern.
Wieso Kind war doch erfolgreich. Nach 20 Jahren im gleichen Verein wird die 50+1 Regel außer Kraft gesetzt und er kann 100% haben wenn er das will. Das er das nimmt und die kurze Wartezeit aussitzt ist für ihn doch viel bequemer, den ersten erspart er sich den langen Klageweg und Kosten und gleichzeitig verhindert er dadurch das die 50+1 im Zuge der Klage komplett gekippt würde und andere sofort nachziehen können.
Im Endeffekt hat er also mit diesem "Kompromiss" den die DFL ihm vor allem deswegen zugestanden hat weil sie genau weiß was sonst passieren könnte, sogar mehr erreicht.
In Augsburg fällt die Regel übrigens 2019, danach kommen noch weitere.
-
In der Formel 1 hat man einfach mit Jaguar ein bestehendes Team übernommen und ein paar fähige Leute daneben gestellt.
Im Fußball gehen die ja einen ganz anderen Weg ....
Das ist mir neu. Man hat zwar kein Bundesliga-Team übernehmen können, aber dafür den SSV Markranstädt aus der Oberliga Nordost.
Das Wappen der Rasenballer ist meines Wissens nach nicht mal vom korrupten NOFV genehmigt wurden, sondern es ist ein Sponsorenlogo und darauf bezieht sich die DFL.
Mateschitz kommt hier einmarschiert und glaubt alles springt nach seiner Pfeife, droht jetzt mit Rückzug. Am Ende wird man sich natürlich außergerichtlich einigen, aber der Charakter dieses künstlichen Konstrukts kommt gerade sehr schön zur Geltung. -
Wieso Kind war doch erfolgreich. Nach 20 Jahren im gleichen Verein wird die 50+1 Regel außer Kraft gesetzt und er kann 100% haben wenn er das will. Das er das nimmt und die kurze Wartezeit aussitzt ist für ihn doch viel bequemer, den ersten erspart er sich den langen Klageweg und Kosten und gleichzeitig verhindert er dadurch das die 50+1 im Zuge der Klage komplett gekippt würde und andere sofort nachziehen können.
Im Endeffekt hat er also mit diesem "Kompromiss" den die DFL ihm vor allem deswegen zugestanden hat weil sie genau weiß was sonst passieren könnte, sogar mehr erreicht.
In Augsburg fällt die Regel übrigens 2019, danach kommen noch weitere.
Dann bin ich mal neugierig was daraus wird.In der Lizenzierungsordnung ist soetwas nicht vorgesehen.
http://www.bundesliga.de/media…202013-12-06%20Stand_.pdf -
Dann bin ich mal neugierig was daraus wird.
In der Lizenzierungsordnung ist soetwas nicht vorgesehen.
http://www.bundesliga.de/media…202013-12-06%20Stand_.pdfDa steht generell nichts über 50+1 drinn das ist in der Satzung der DFL §8.2geregelt.
Der Verein („Mutterverein“) ist an der Gesellschaft mehrheitlich beteiligt („Kapitalgesellschaft“), wenn er über 50 % der Stimmenanteile zuzüglich mindestens eines weiterenStimmenanteils in der Versammlung der Anteilseigner verfügt.
Und dort gibt es seit der Einigung mit Kind diesen netten zusätzlich Passus
Über Ausnahmen vom Erfordernis einer mehrheitlichen Beteiligung des Muttervereinsnur in Fällen, in denen ein Wirtschaftsunternehmen seit mehr als 20 Jahren den Fußballsport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert hat, entscheidet der Vorstand des Ligaverbandes.
http://www.bundesliga.de/media…%202013-12-16%20Stand.pdf
Aber mit RBL hat das alles nix zu tun, die sind ein Verein und keine Kapitalgesellschaft.
-
Thema Logo und Vereinssatzung:
Das wurde alles bei der Lizenzierung zur 3. Liga, die auch zur DFL gehört, genehmigt ohne jegliche Auflagen. esha ist das Unverständnis und die Klagewilligkeit gut zu verstehen.
Edit: 3. Liga wird vom DFB betreut.
-
Die 3. Liga gehört doch zum DFB, oder? Die DFL ist nur für die 1. und 2. Bundesliga zuständig. Deswegen gibt es doch die Probleme im Lizenzverfahren für RB.
-
Ja das stimmt. Aber da sollten trotzdem die gleichen Maßstäbe gelten.
-
Das einzig gute an Rasenballsport Leipzig ist das die sich am Samstag mit einer Niederlage wieder aus der 3. Liga verabschieden werden. Und bis wir evtl. mal wieder in der 2. Bundeliga spielen, werden die sich aus der auch schon verabschiedet haben.
Also: Good riddance!!
-
Zitat
-bezüglich des Mitgliedsbeitrages hat die DFL überhaupt keine Forderungen zu stellen, das regelt das Vereinsrecht und da kann jeder Verein Mitgliedsbeiträge und Zugangsbeschränkungen seiner Wahl erlassen, solange sie nicht sittenwidrig sind und 800 € im Jahr sind mit Sicherheit nicht Sittenwidrg
Nur ist immer die Frage wie man Sittenwiederig definiert. Das dürfte eher was für Juristen sein. Der Mitgliedsbeitrag bei Bayern München liegt bei 60 Euro. Red Bull verlangt also mehr das das 10 Fache davon + selbst dann ist ja imer noch nicht sicher das du aufgenommen wirst. Mag sein das das Vereinsrecht das deckt. Stinken tut es jedenfalls bis zum Himmel.
Zitat-In der Lizenzordnung gibt es keinerlei Regelung bezüglich eines Logos, nur den Verweis das das Regelwerk des DFB einzuhalten ist und der DFB hat das Logo bereits genehmigt
Siehe Donas Post. Das Logo hätte in seiner jetzigen Form vom DFB niemals genehmigt werden dürfen. Das jetzt die DLF hier zumindest versucht tätig zu werden ist nicht verkehrt, wenn auch rechtlich auf dünnem Eis.ZitatIn der Formel 1 hat man einfach mit Jaguar ein bestehendes Team übernommen und ein paar fähige Leute daneben gestellt.
Im Fußball gehen die ja einen ganz anderen Weg und so lange sie eine ordentliche Basis mit guter Infrastruktur und Nachwuchsarbeit leisten, habe ich da auch kein Problem mit. Wenn man aber die Kritikpunkte der DFL sieht, muss man sich schon vor den Kopf fassen, wenn sich der Matti noch darüber beschwert.
Na ja die haben die Infrastruktur von Jaguar gekauft und sich dann sinnvoll Leute dazugeholt. Im Fußball hat man um ein paar Klassen zu springen ebenso einen Verein übernommen inkl. der Infrastruktur die Leipzig schon hatte. Im Prinzip das ähnliche System.
-
Nur ist immer die Frage wie man Sittenwiederig definiert. Das dürfte eher was für Juristen sein. Der Mitgliedsbeitrag bei Bayern München liegt bei 60 Euro. Red Bull verlangt also mehr das das 10 Fache davon + selbst dann ist ja imer noch nicht sicher das du aufgenommen wirst. Mag sein das das Vereinsrecht das deckt. Stinken tut es jedenfalls bis zum Himmel.
Da gibt es sogar eine Regelung dafür und die liegt irgendwo bei 1500 € im Jahr.
Abgesehen davon ist ein Verein nicht verpflichtet Mitglieder aufzunehmen, wer wie, warum und wann Mitglied wird kann jeder Verein in seiner Satzung nach Gutdünken regeln, solange keine Grundrechte dadurch verletzt werden.Mir ist RBL relativ Jacke wie Hose, mich stören sie nicht, ich brauch sie nicht.
Was mich stört ist das die DFL hier ganz offensichtlich probiert mit fadenscheinigen Argumenten ihre selbstgemachten Satzunglücken zu kaschieren.Wenn man das gut heißt nur weil man RBL nicht leiden kann, dann müsste man auch gut heißen das die DFL dem eigenen Verein ähnlichen Dinger zumutet zu denen sie nicht berechtigt ist.