• Die Engländerinnen erleben gerade in ihrem Land einen Shitstorm, weil sie der Meinung mancher nach nicht "genügend" Spielerinnen mit Migrationshintergrund im Team haben. Wahrscheinlich entschuldigen sie sich nach dem Titelgewinn dafür....

    Shitstorm würde ich es zwar nicht nennen, aber auch in Deutschland (zur deutschen Nationalmannschaft) gab es den ein oder anderen Artikel zu dem Thema. Und so ein bischen (vollkommen vorurteilsfrei) intereressiert mich die Frage dann doch. Insbesondere wenn man das zu den jeweiligen Herrenmannschaften vergleicht.

  • Shitstorm würde ich es zwar nicht nennen, aber auch in Deutschland (zur deutschen Nationalmannschaft) gab es den ein oder anderen Artikel zu dem Thema. Und so ein bischen (vollkommen vorurteilsfrei) intereressiert mich die Frage dann doch. Insbesondere wenn man das zu den jeweiligen Herrenmannschaften vergleicht.

    Dann muss ggf der Trainer / die Trainerin dafür seinen Kopf hinhalten. Meine Herren (oder Damen). Am Ende entscheiden immer noch die Ergebnisse. Und wenn wegen mir die ganze Mannschaft mit Migrationshintergrund ist oder da 11 blonde, blauäugige Jünglinge oder Maderln auflaufen und Europameister werden, dann ist das so. Bei den Holländern gab es jahrelang Trouble, weil Schwarz und Weiß ihre eigene Grüppchenbildung hatten. Dann muss man das halt moderieren. Die theoretisch beste Lösung muss nicht immer die praktisch beste sein. Ob man mit einer anderen Konstellation besser wäre, ist immer hypothetisch.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Mir fällt gar keine Frau ein, die sich da aufdrängt. Ihr?

    Ich glaube Selina Cerci hätte ganz gute Chancen gehabt, wenn sie sich nicht das Kreuzband gerissen hätte. Dzsenifer Maroszan wäre sicher auch dabei.

  • Shitstorm würde ich es zwar nicht nennen, aber auch in Deutschland (zur deutschen Nationalmannschaft) gab es den ein oder anderen Artikel zu dem Thema. Und so ein bischen (vollkommen vorurteilsfrei) intereressiert mich die Frage dann doch. Insbesondere wenn man das zu den jeweiligen Herrenmannschaften vergleicht.

    Mit Sara Doorsoun und Nicole Anyomi sind zudem doch eine Spielerinnen mit Migrationshintergrund dabei. Es stellt sich somit die Frage gegen was sich diese Kritik richtet. Das keine Spielerin mit Migrationshintergrund in der Startaufstellung steht? Davon ab, finde ich den Vergleich zu den Männern nicht passend.

  • Mit Sara Doorsoun und Nicole Anyomi sind zudem doch eine Spielerinnen mit Migrationshintergrund dabei. Es stellt sich somit die Frage gegen was sich diese Kritik richtet. Das keine Spielerin mit Migrationshintergrund in der Startaufstellung steht?

    Also in diesem Artikel geht es darum, dass nur 3 Spielerinngen mit Migrationshintergrund bei der EM dabei sind.

    https://www.zeit.de/sport/2022-07/…aft-diversitaet Möglicherweise hinter einer Paywall.

    Abgelichtet der vorläufige 28er-Kader weit vor Turnierstart. 28 Köpfe, 28 Namen – die meisten von ihnen: deutsche Namen. Die dominierende Haarfarbe: blond.

  • 28 Namen – die meisten von ihnen: deutsche Namen. Die dominierende Haarfarbe: blond.

    also wie es in Deutschland halt auch insgesamt so ist;-)

    Was eine dumme Diskussion (nicht hier sondern vor allem von Pressefuzis) ich dachte in der Nationalmannschaft spielen alles Deutsche? mhh anscheinend ist es doch wichtig was die Vorfahren für eine Staatsangehörigkeit hatten/haben?

    Warum werden nicht Namen genannt die dabei sein müssen, denn dann könnte man sachlich schauen ob es andere Gründe als die sportlichen gibt. Mir(als Fußball-Laie) fallen nicht viele ein die fehlen, bei denen die mir einfllen sind eigentlich meist Verletzungen schuld daran das sie nicht dabei sind.

  • Was ja vllt auch eine Rolle spielen könnte ist das der Anteil der Fußballspielerinnen bei deutschen Frauen mit Migrationshintergrund evtl ein viel geringerer ist als bei Frauen ohne ausländischen Wurzeln. Zb aus dem türkischen oder arabischen Raum dürften vllt nicht ansatzweise so viele Frauen Fußball spielen wie es bei Männern der Fall ist.

    Das ist zumindest meine Vermutung. Und nicht unbedingt ein Fakt. Also ich hoffe das ich da jetzt nicht in ein riesiges Fettnäpfchen trete.

    CHIEFS KINGDOM

  • Was ja vllt auch eine Rolle spielen könnte ist das der Anteil der Fußballspielerinnen bei deutschen Frauen mit Migrationshintergrund evtl ein viel geringerer ist als bei Frauen ohne ausländischen Wurzeln. Zb aus dem türkischen oder arabischen Raum dürften vllt nicht ansatzweise so viele Frauen Fußball spielen wie es bei Männern der Fall ist.

    Das ist zumindest meine Vermutung. Und nicht unbedingt ein Fakt. Also ich hoffe das ich da jetzt nicht in ein riesiges Fettnäpfchen trete.

    Er hat gesagt die muslimischen Väter lassen ihre Töchter nicht Fußball spielen! Auf den Scheiterhaufen mit ihm! :hinterha:

  • Also ich habe zumindest mal gerade im Frankfurter Raum, aus welchem ich komme, nachgeschaut. Im Vergleich zum Herrenfußball ist der Anteil von Spielerinnen ohne Migrationshintergrund (natürlich nur soweit man es erahnen kann) ein viel höherer. Und wenn sich das von ganz unten nach oben durchzieht dann ist es auch nicht verwunderlich das dann letztendlich kaum Spielerinnen mit Migrationshintergrund in der Nationalmannschaft spielen.

    CHIEFS KINGDOM

  • Meine Güte.. das man immer aus allen ein Problem machen muss. Dieses Land ist so fertig…

    „A man has two things. His words and his nuts. And you don‘t want to lose either of them.“ - Robert Quinn

  • https://www.zeit.de/sport/2022-07/…aft-diversitaet Möglicherweise hinter einer Paywall.

    Die haben den Artikel echt geschrieben, ohne es mit einer Silbe zu erwähnen, dass es einem guten Teil der Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund von zuhause aus einfach nicht erlaubt wird im Fussballverein zu spielen.

    "Wir bekommen die Jungs mit Einwanderungsgeschichte, aber bei den Mädchen sind die Zugänge nicht so offen", sagt Heike Ullrich, die Generalsekretärin des DFB. Die mächtigste Funktionärin im DFB spricht von "geschützten Räumen", die geschaffen werden müssten. Doch von langfristigen, durchdachten Konzepten hört man kaum was.

    Und dann so: mach mal DFB. Bieg mal dieses riesige gesellschaftliche Problem gerade. Als würde diesem Idiotenverein irgendwas einfallen, an dem die gesamte dt. Gesellschaft scheitert.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Ich trete mal in ein Fettnäpfchen :3ddevil:: ein nicht unwesentlicher Anteil der Blondinen, die ich in den Spielen gesehen habe, haben gefärbte Haare.

    (Ist mir insbesondere bei den Schwedinnen aufgefallen)

  • Das man hier nicht über Fußball diskutiert, sagt eh alles über die Attraktivität des gebotenen Sports für die Zuschauer. Wenn das Finale der Herren mit deutscher Beteiligung wär, würde man hier wohl ausnahmslos über den Sport und nicht über Frisuren und Migrationshintergründe reden.

    Vl sollte mann ja doch die ein oder andere von mir vorgeschlagene, an die wissenschaftlich erwiesenen anderen körperlichen Vorrausetzungen der Frauen angepasste Regeländerung nachdenken.

    Hab mir bei dieser EM 4 Spiele in voller Länge reingezogen (3x Vorrunde, einmal Viertelfinale AUT vs GER) und das ist von der Qualität, Leistungsdichte & Attraktivität für die Zuseher her einfach noch immer sehr bescheiden, was da geboten wird. Auch wenn es in den letzten 5-10 Jahren sicher eine dezente Qualitätssteigerung gab. Aber da wird zB bei der UEFA Youth League wesentlich besserer Sport geboten.

    Das war mein letztes Statement hier zu diesem Thema, ernsthaft diskutieren wollte ja keiner.

  • Aber da wird zB bei der UEFA Youth League wesentlich besserer Sport geboten.

    Das liegt vielleicht an den wissenschaftlich erwiesen anderen körperlichen Voraussetzungen, vielleicht hilft es wenn du das beim ansehen der Spiele berücksichtigst.

  • Das man hier nicht über Fußball diskutiert, sagt eh alles über die Attraktivität des gebotenen Sports für die Zuschauer.

    Nein, es sagt lediglich etwas über dieses Board aus und das ist in keinster Weise repräsentativ (siehe Frauenanteil > 1%). Außer du hälst das was in diesem Board abgesondert wird, als das nunplusultra. Dann ist das aber dein Problem.

    Wenn das Finale der Herren mit deutscher Beteiligung wär, würde man hier wohl ausnahmslos über den Sport und nicht über Frisuren und Migrationshintergründe reden.

    Auch das spricht nicht gegen den Sport, sondern einzig und allein gegen die Zusammensetzung des Boards. Zudem wurde das Thema von einem User aufgeworfen, der zum Thema lediglich Haarfarben der Sportlerinnen beizutragen hatte. Das wäre, als würde ich bei einem Golf-Turnier über die Caddies diskutieren, weil mir der Sport einfach zu langweilig ist. Auch das hat dann nicht unmittelbar mit dem Sport zu tun.


    Vl sollte mann ja doch die ein oder andere von mir vorgeschlagene, an die wissenschaftlich erwiesenen anderen körperlichen Vorrausetzungen der Frauen angepasste Regeländerung nachdenken.

    Nein, weil du ganz bestimmt keine taugliche Quelle in diesem Bereich bist, das hast du hinlänglich bewiesen.

    Ansonsten kann ich zu dem Thema den erstklassigen Beitrag zum Frauenfußball vom ZDF empfehlen. Da lernst du zum Beispiel, dass Frauenfußball in Deutschland lange Zeit verboten war. Dementsprechend gibt es natürlich einen Rückstand. Dazu stehen den Frauen auch nicht die Möglichkeiten zur Verfügung, wie sogar Männern in der 3. Liga.

    40 Jahre deutsche Frauen DFB-Nationalmannschaft
    Die Dokumentation beschreibt den langen Weg der DFB-Frauen zur Weltspitze.
    www.zdf.de

    Das war mein letztes Statement hier zu diesem Thema

    golden-girls-dorothy-zbornak.gif

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Klopp: "Der Frauenfußball ist explodiert"
    Für Jürgen Klopp ist die Frauen-EM eine Werbung für den gesamten Fußball. Im Finale drückt er Deutschland die Daumen - sieht die Favoritenrolle aber bei…
    www.kicker.de

    Hier hätten wir übrigens eine gegenteilige Meinung.

    Zitat

    Allein von der DFB-Auswahl habe er drei Spiele gesehen. Klopps Turnierfazit: "Es ist eine Werbung für den Fußball, nicht nur für den Frauenfußball. Das Wichtigste ist für mich das Gesicht, das der Frauenfußball gezeigt hat. Es ist ein fantastisches Spiel - das wussten wir alle schon -, aber in den letzten Jahren ist die Entwicklung explodiert. Es ist taktisch und technisch auf einem unglaublich hohen Niveau. Ich liebe es wirklich, Frauenfußball anzuschauen."


    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Daß man hier nicht über Football diskutiert, sagt eh alles über die Attraktivität des gebotenen Sports für die Zuschauer.

    Vielleicht sollte mann ja doch die eine oder andere, an die … Lions angepasste Regeländerung nachdenken.

    …das ist von der Qualität, Leistungsdichte & Attraktivität für die Zuseher her einfach noch immer sehr bescheiden, was da geboten wird. Auch wenn es in den letzten 5-10 Spielen sicher eine dezente Qualitätssteigerung gab. Aber da wird zB bei der Südschwedischen Altherrenliga wesentlich besserer Sport geboten.

    Ich hab‘ es mal ein ganz klein wenig angepaßt. Womöglich kann man das dann in Week 16 im Lions-Thread verwenden.

    - お父さん穀物 -

    I will give you every place where you set your foot! - Joshua 1, 3

  • Ich hab‘ es mal ein ganz klein wenig angepaßt. Womöglich kann man das dann in Week 16 im Lions-Thread verwenden.

    Jaja, wenn man keine Argumente mehr hat, dann haut man einfach auf die Lions drauf. Kann man gerne so machen. Ändert trotzdem nichts daran, dass es für mich völlig unverständlich ist, warum die Frauen auf Männer-Tore spielen, obwohl die Damen körperlich im Schnitt einfach ca. 8-10 cm kleiner sind und das macht halt mMn viel aus. Jeder hohe Ball in Richtung Tor ist gefühlt ein Tor, mich wundert eh warum die Damen nicht mehr außerhalb vom Strafraum draufhalten, bei diesem klaren Wettbewerbsnachteil der Torfrauen. Das Tor von der Britin Stanway (ich glaub im Viertelfinale gegen Spanien?) zeigt die Problematik ganz deutlich, den hätte jeder professionelle Torwart im Männerfußball locker gehalten. Sicher gibs auch Torfrauen über 190, aber die haben halt dann immer noch den muskulären Nachteil (Sprungkraft usw)..

    Ebenso verstehe ich nicht, warum man das Spielfeld verkleinert und die Spielzeit verringert - 2x30 Minuten würden auch langen, dann kommt der Athletik-Nachteil nicht so zum vorschein und das Spiel bliebe schneller.

    Aber das solls nun wirklich gewesen sein, ich war an einer wirklichen Diskussion interessiert, mit der Berücksichtigung evidenzbasierter Fakten auf Basis der körperlichen Unterschiede von Mann und Frau um das Spiel noch attraktiver für Zuschauer/Sponsoren usw. zu gestalten. Aber wenn ach so viele Leute zufrieden sind mit dem Status-Quo (wieviele Spiele der EM waren eigentlich ausverkauft? Auf den Rängen in den Vorrunden sah es tw. sehr traurig aus) dann soll es so sein. Dann braucht man aber auch nicht jammern, dass es zu wenig Geld im Frauenfußball gibt, so wie es in unseren Gazetten der Fall ist. Da wird ganz laut nach Ungleichberechtigung geschrieen. Dabei wird halt vergessen, dass in der freien Marktwirtschaft das hochwertigere Produkt sich halt auch besser verkauft. Das wollen viele halt nicht begreifen. Dann muss ich halt an meinem Produkt feilen.

    Auch wenn sich Ex-Profis & Trainer wie Klopp positiv zum Frauenfußball äußern: Der Qualitätsunterschied ist doch immens und das kann man einfach sehen. Klar ist die Qualität in den letzten 5-10 Jahren gestiegen aber noch weit weg von einem attraktiven Sport. Und mit einfachen Eingriffen könnte man den Sport - wie von mir aufgeführt - attraktiver, schneller, technisch hochwertiger und spannender gestalten. Dann kann man auch das Produkt besser verkaufen.

    So ist es halt Frauenfußball, das nach Männerregeln gespielt wird, was einfach zu heavy für die Damen ist auf Grund der körperlichen Defizite.

  • Jaja, wenn man keine Argumente mehr hat, dann haut man einfach auf die Lions drauf.

    Das mißverstehst Du Beides gänzlich.

    - お父さん穀物 -

    I will give you every place where you set your foot! - Joshua 1, 3

  • Das war mein letztes Statement hier zu diesem Thema, ernsthaft diskutieren wollte ja keiner.

    Uiuiui, ganze zwölf Stunden hats dieses Mal gehalten.

    Du brauchst dich nicht immer wiederholen. Ich glaube, das war jetzt der vierte gleichklingende Post in diesem Thread. Mittlerweile hat jeder, der hier mitliest, deine Meinung und Thesen zur Kenntnis genommen. Sie scheinen für die anderen User aber wohl nicht gehaltvoll oder relevant genug, um sie "ernsthaft" mit dir zu diskutieren. Damit musst du wohl leben.

    Oder du versuchst es ein fünftes, sechstes, siebtes mal mit dem gleichen Inhalt. Aber nicht wundern, wenn dann hier irgendwann die Definition von Wahnsinn zitiert wird.

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Jaja, wenn man keine Argumente mehr hat, dann haut man einfach auf die Lions drauf. Kann man gerne so machen. Ändert trotzdem nichts daran, dass es für mich völlig unverständlich ist, warum die Frauen auf Männer-Tore spielen, obwohl die Damen körperlich im Schnitt einfach ca. 8-10 cm kleiner sind und das macht halt mMn viel aus.

    Warum spielen B- und A-Jugend auf große Tore - sind doch auch körperlich nicht ausgewachsen

    Warum wird im Basketball im Männerbereich ab Junior High auf die gleiche Ringhöhe geworfen?

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Kann man gerne so machen. Ändert trotzdem nichts daran, dass es für mich völlig unverständlich ist, warum die Frauen auf Männer-Tore spielen, obwohl die Damen körperlich im Schnitt einfach ca. 8-10 cm kleiner sind und das macht halt mMn viel aus.

    Tja, dumm für Deine "Argumentation" ist nur, dass zu der Zeit, als die derzeitige Größe der Fussballtore festgelegt wurde, die Männer im Schnitt noch ca. 15cm kleiner waren als heutzutage. Blöd gelaufen würde ich sagen, das führt Deine ganze Begründung ad absurdum.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Jaja, wenn man keine Argumente mehr hat, dann haut man einfach auf die Lions drauf. Kann man gerne so machen. Ändert trotzdem nichts daran, dass es für mich völlig unverständlich ist, warum die Frauen auf Männer-Tore spielen, obwohl die Damen körperlich im Schnitt einfach ca. 8-10 cm kleiner sind und das macht halt mMn viel aus. Jeder hohe Ball in Richtung Tor ist gefühlt ein Tor, mich wundert eh warum die Damen nicht mehr außerhalb vom Strafraum draufhalten, bei diesem klaren Wettbewerbsnachteil der Torfrauen. Das Tor von der Britin Stanway (ich glaub im Viertelfinale gegen Spanien?) zeigt die Problematik ganz deutlich, den hätte jeder professionelle Torwart im Männerfußball locker gehalten. Sicher gibs auch Torfrauen über 190, aber die haben halt dann immer noch den muskulären Nachteil (Sprungkraft usw)..

    Jeder hohe Ball gefühlt ein Tor? Sicher, dass du dir die Spiele wirklich angeschaut hast? Gerade im Torwart Spiel, aber auch bei den Distanzschüssen hat sich die Qualität enorm gesteigert und ich sehe bei der Torgröße kein entscheidendes Problem. Umgekehrt würde ich denken, dass bei kleineren Toren, die Attraktivität sinken würde, da weniger Tore fallen. Schau dir mal die Sprungkraft der deutschen Torhüterin an. Bei den ganzen Alutreffern der letzten Spiele kannst du ganz gut erkennen, dass sie das komplette Tor sehr gut abgedeckt hat mit ihrer Sprungkraft. P.s.: Wenn man einzelne Tore als Evidenz für etwas verwendet, könntest du das gleiche auch bei den Männern machen. Da gibt es so einige Sahnestückchen von Torwart Fehlern.

    Ebenso verstehe ich nicht, warum man das Spielfeld verkleinert und die Spielzeit verringert - 2x30 Minuten würden auch langen, dann kommt der Athletik-Nachteil nicht so zum vorschein und das Spiel bliebe schneller.

    Ich nehme jetzt mal das Spiel Deutschland - Frankreich als Beispiel. Ein kleineres Feld hätte das Spiel komplett kaputt gemacht. Das Spiel war über die kompletten 90min auf enorm hohen Niveau, also warum nach 60min aufhören? Klar setzte ab der 70. Minute langsam die Erschöpfung ein, aber ist das bei Männern anders? Das gehört doch gerade zum Spiel dazu. Schau dir mal an, was die Damen noch für Laufwege / Sprints nach über 80 Minuten hingelegt haben.

    Meinst du wirklich, dass bei kleinerem Feld, Toren und kürzerer Spielzeit das Interesse steigern würde? Ich behaupte genau das Gegenteil, da es dann viel weniger mit dem Fußball den alle kennen zu tun hätte und noch mehr zur Randsportart werden würde. Ja, das Interesse an Frauenfußball ist deutlich geringer als bei den Männern. Das liegt aber aus meiner Sicht an anderen Faktoren, die sehr viel mit dem allgemeinen Rollenbild von Frauen und Männern zu tun haben, und die sich zum Glück Schritt für Schritt ändern. Man sieht es ja auch an den Kommentaren hier im Thread. Früher habe ich immer gelacht, wenn meine Frau beim Fußball schauen nur das Aussehen oder die Kleidung der Spieler kommentiert hat, aber jetzt verstehe ich, dass das Problem nicht Sie war, sondern, dass das Spielfeld zu groß für die Männer war und sie daher einfach kein Interesse an Kommentaren zum Spielgeschehen hatte.

    Freu mich auf jeden Fall aufs Spiel am Sonntag!

  • Warum spielen B- und A-Jugend auf große Tore - sind doch auch körperlich nicht ausgewachsen

    Geht das nicht sogar noch früher los? Ich habe nach der D-Jugend aufgehört und ich meine, da hätten wir schon auf die großen Tore gespielt.

    Allerdings sehe ich das nicht als vergleichbar an, denn die Jugendmannschaften werden ja in Richtung Profi-Maße hin entwickelt, um sich schon früh daran zu gewöhnen.

    Wenn man aber auf höchstem Niveau spielt, ist die Entwicklung ja abgeschlossen.

    Warum wird im Basketball im Männerbereich ab Junior High auf die gleiche Ringhöhe geworfen?

    Wobei es allerdings immer wieder Vorschläge gibt, die Ringhöhe in der WNBA zu senken, damit es mehr spektakuläre Dunkings gibt. Würde mich jetzt auch nicht zum Einschalten bringen, könnte der Liga aber vielleicht zu mehr Wahrnehmung helfen.

    Keine Ahnung, wie es in der High School ist, aber zumindest am College ist die Dreierlinie näher am Korb (6,75m) als bei den NBA-Profis (7,24). Bei den NCAA-Frauen sogar nochmal näher. WNBA ist da gleich mit NBA.

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Geht das nicht sogar noch früher los? Ich habe nach der D-Jugend aufgehört und ich meine, da hätten wir schon auf die großen Tore gespielt.

    Allerdings sehe ich das nicht als vergleichbar an, denn die Jugendmannschaften werden ja in Richtung Profi-Maße hin entwickelt, um sich schon früh daran zu gewöhnen.

    Ab C-Jugend (U15) wird in den meisten Bundesländern in Deutschland auf Großfeld (inkl. Großfeldtore) 11 vs. 11 gespielt.

    In der D-Jugend (U13) wird noch auf Kleinfeld gespielt, in höheren Ligen teilweise auf verkürzten Großfeld (Strafraum zu Strafraum) mit 9 vs. 9.

    "Der Grundzustand eines Fans ist bittere Enttäuschung. Egal wie es steht."
    Nick Hornby

  • Tse ich hab mehr spiele bei dieser EM gesehen als bei der EM letztes Jahr ;)

    Hab mir bei dieser EM 4 Spiele in voller Länge reingezogen (3x Vorrunde, einmal Viertelfinale AUT vs GER) und das ist von der Qualität, Leistungsdichte & Attraktivität für die Zuseher her einfach noch immer sehr bescheiden, was da geboten wird. Auch wenn es in den letzten 5-10 Jahren sicher eine dezente Qualitätssteigerung gab. Aber da wird zB bei der UEFA Youth League wesentlich besserer Sport geboten.

    Warum guckt man Frauenfußball wenn man ihn scheisse findet? es gibt drölfzig andere sportarten guck diese und spar dir deine tipps wie es für dich attraktiver wäre, denn es ist allen beteiligten schitt egal ob Neo zuguckt oder nicht. (btw weder bist du die Zuseher noch bist du berufen worden für sie zu sprechen)

  • Warum spielen B- und A-Jugend auf große Tore - sind doch auch körperlich nicht ausgewachsen

    Warum wird im Basketball im Männerbereich ab Junior High auf die gleiche Ringhöhe geworfen?

    erst ab Junior High? In Amerika gilt ja der Grundsatz umso eher man sich an die Höhe des Ringes gewöhnt umso einfacher wird es später diesen zu treffen, weil die Bewegung bereits x1000 gemacht wurde und sich der Körper daran erinnert.

    Heisst bei den anderen Sportarten, umso früher man mit den Regeln des "Erwachsenensports" vertraut ist umso erfolgreicher wird man.

    Ich halte nur bedingt was von Anpassungen der Torhöhe, Breite etc.